Noch ein Bruder des englischen Garten

Am Tag, als die @Burgenbloggerin hinschmiss unternahm ich eine Radtour für #burger…. (Und das war reiner Zufall, ich las es unterwegs.) Schade, aber da wurde jemand systematisch verheizt, von den Auftraggebern und der Politik, ob rot-grün oder schwarz, ich hätte gerne mehr gelesen von einer @wortwalz, der man die Ruhe gelassen hätte.. (Meine Eindrücke aus der Ferne) Aber was soll’s, meine Projekte gehen weiter, auch wenn mich das Leben durch Aufgaben und dieser irrsinnige Sommer ausbremsen. Gestern war es wieder einmal soweit…20schloss_beschreibung
Aber lest weiter im Storify! (Das es nicht mehr gibt, daher alles direkt eingefügt)

Mit dem Rad 'gen Worms durch den Wald von Viernheim nach Lampertheim, entlang der alten Bahnstrecke, von der US-Army später als Panzerübungsplatz benutzt, dann mit einer Gas-Pipeline bestückt, jetzt Heide! Unsere Nachbarstadt Lampertheim werde ich irgendwann besonders beschreiben. Von der Heidelandschaft, zum Altrhein und Rhein-Hochdamm… Oder seht selbst!  http://mikelbower.com/tag/lampertheim/ 

Aber es soll ja um Worms gehen,um einen weiteren Garten, den Herr Sckell anlegte

Schloss Herrnsheim


Der Intendant und Entdecker von Schiller!
Wolfgan Heribert von Dalberg.
Noch bekannter war sein Bruder Karl Theodor von Dalberg Aber der legte seine Sckell-Gärten in Aschaffenburg an.

Ave Aschaffenburg!

Wilhelm von Heyl

Richtig, aus dem Garten der Dalbergs und von Heyls könnte man was machen! Das wäre 'mal eine Aufgabe für @tanjapraske und @kulturtussi #ausgruenden (Wormser Sponsoren irgendwo? :)))

Und dann wollte ich noch einen "Herrnsheimer" mitnehmen, aber wie so oft in Rhein-Hessen, anders als in der Pfalz, die Schaukästen der Weingüter veraltet, niemand war da, also guckte ich bei REWE, aber…

https://twitter.com/mikelbower/status/636536216037531650

Ein Gedanke zu „Noch ein Bruder des englischen Garten“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert