Ursprünglich gepostet im August 2017 mit Update zu einem Krimi, der im Fürstenlager spielt.
#tl;dr
(Achtung sehr langes Gedankenwinden, vom Hölzchen auf’s Stöckchen)
Ich war im „Staatspark Fürstenlager“, Bensheim-Auerbach #lustparken.
(Titelbild Scan des offiziellen Flyers)
Ich frage mich, warum ich nicht öfter dort bin. Es sind ja nur 20 km, 41 Bahnminuten weit. Gehört zu meinem Heimatkreis! Ein magischer Ort für mich, dieses Auerbach.
Website des Fürstenlagers | Wikipedia Fürstenlager | Wikipedia Bensheim-Auerbach.
Das Fürstenlager ist eine offene Landschaft 24/7 frei zugänglich.
Ich muss ausholen. Die Geschichte wurde in meiner Familie immer wieder kolportiert. Das Deutsche Reich, von der NSDAP regiert, verlangte von seinen Bürgern im öffentlichen Dienst & mehr, den „Ariernachweis“, per Gesetz von 1933.
Schlagwort: #gartenpforte
Der schönste Park Deutschlands! Ladenburg, mon amie.
tl;dr Ich war in Ladenburg. Achtung, gaaanz langer Beitrag!
Mal wieder bewusstes #lustradeln und #lustparken im Umfeld #ladenburg
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 4. September 2017
Liebe Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, das ist ist der versprochene Blogpost. Dieses #wirziehnfallera. stammt vom Grünprojekt von 2005 in Ladenburg! (Siehe Kommentar auf Instagram, ins Bild klicken… :) ) Da hat jemand bewusst die Landschaft verändert und bietet jetzt „Alte Ansichten“ gegen „Neu Geschaffenes“ zur Ansicht an. Mehr dazu später.
https://www.instagram.com/p/BYn187HFUiA
Ladenburg. Keine Strecke. 10 km. Nachbarstadt des Nachbardorfs. Da fahre ich sonst hin, um einen Kaffee zu trinken, ein Bier zu nehmen, einzukaufen, Spargel zu jagen. Als Jugendliche mal hin ins Schwimmbad. Auch schon zur Finnisage gelesen. Man kennt sich aus. Ach?
Im März twitterte ich z.B. auf dem Weg von Heidelberg kommend…
Leugensäule für Kaiser Severus Alexander. 222 nC Ladenburg. Vor der Via Montana. pic.twitter.com/MjXkfZaY5I
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 29. März 2017
Der kürzeste Weg zum Neckar, durch Mannheimer Gemarkung, Heddesheimer, Ladenburger.. Der Blick zurück auf die Bergstraße, Stromtrassen….
https://www.instagram.com/p/BYntPCzF1uV
Die 5a des RNV von MA HBF gen Heddesheim quert.
https://www.instagram.com/p/BYntvyoFhbt
Ladenburg mit seinen 11000 Einwohner hat viele Facetten. Am Neckarkanal, reiner Schiffahrtsweg, der sich an der Schleuse abspaltet, die Industrie. Ja, die Firmen kenne ich auch von Innen, schon Jahrzehnte her. Chemie, was sonst…
https://www.instagram.com/p/BYnvcPgFGyB
Der schönste Park Deutschlands! Ladenburg, mon amie. weiterlesen
Poenia Lollipop und die Erwähner
Glühwein, Würmer, Heylshof und Barock
tl;dr
Ich fuhr mit der Buslinie 644 Viernheim-Worms (Nein, das ist nicht in BaWü ! Neuer Fahrplan, neue Gefährte, danke VRN!) die 26 km in die Drachenstadt Worms (Siegfried, ihr kennt das ja!) zum Weihnachtsmarkt dorten und zur Ausstellung „Das Goldene Zeitalter – Barock im Heylshof“, die ich, wie den Weihnachtsmarkt wärmstens empfehle!

Weil aber alle Welt von SEO und der Digitalisierung (#augenroll) berichtet, so wie man museal gesehen, über die „analog-digitale Kulturschnittstelle“ spricht, auch hier eine digital-historische Vorbemerkung zu Worms:
Worms, die Stadt, war früher sehr schwer zu googeln. Die Bildersuche zeigt es immer noch, Würmer halt. Dabei ist der LINDwurm das Wappentier. Mein Drachen-Storify kennt ihr ja! :) :)
Mir war nach Glühwein, das Thermometer zeigte endlich -1°. Und Glühwein bedeutet vor allem:
(Übrigens ein Cuvée aus Muskateller, Müller-Thurgau und Riesling vom Weingut Kloos)
Glühwein, Würmer, Heylshof und Barock weiterlesen
#lustparken in Weinheim
Gestern war ich in Weinheim, was eigentlich nichts besonderes ist..Ich hab‘ schon so viel zu unserer Nachbarstadt geschrieben, ich wollte es einfach in der Reihe #lustparken und Sckell dabei haben.. Aber lest das Storify dazu! (Das es nicht mehr gibt und daher händisch eingefügt wurde..
#lustparken in Weinheim weiterlesen
Noch ein Bruder des englischen Garten
Am Tag, als die @Burgenbloggerin hinschmiss unternahm ich eine Radtour für #burger…. (Und das war reiner Zufall, ich las es unterwegs.) Schade, aber da wurde jemand systematisch verheizt, von den Auftraggebern und der Politik, ob rot-grün oder schwarz, ich hätte gerne mehr gelesen von einer @wortwalz, der man die Ruhe gelassen hätte.. (Meine Eindrücke aus der Ferne) Aber was soll’s, meine Projekte gehen weiter, auch wenn mich das Leben durch Aufgaben und dieser irrsinnige Sommer ausbremsen. Gestern war es wieder einmal soweit…
Aber lest weiter im Storify! (Das es nicht mehr gibt, daher alles direkt eingefügt)
Noch ein Bruder des englischen Garten weiterlesen
Im Garten des Carl Theodor in #schwetzingen #lustwandelt.
Das Storify, das es nicht mehr gibt, per Hand eingefügt. Schade, dass alle anderen Storifies auch nicht mehr funktionieren. Das Interaktive ist verschwunden in den Tiefen des gelöschten Netzes. Im Garten des Carl Theodor in #schwetzingen #lustwandelt. weiterlesen
Schloss Berckheim und der Hermannshof
Eigentlich war ich nur einkaufen. Hygiensiches für die Trier-Reise übermorgen, aber meine neuen Schuheinlagen vom Ortopädiehaus waren auch abzuholen. Die lasse ich gerne in Weinheim fertigen. Mein Arbeitgeber-in-Altersteilzeit hieß mich dort die Sicherheitsschuhe mit Einlagen zu versehen und ich fand das Ergebnis samt Service gut. Aber solche Sohlen wollen getestet und eingelaufen sein. Also, kein Rad heute, sondern ein Bummel durch Weinheim. Kein Ausflug, nur ein Spaziergang, durch die Stadt in der ich 37 Jahre arbeitete. Die Weinheim-Gallerie, ein dieser, äh, modernen Malls mit dem Drogisten innendrin erspare ich uns. Aber dann.
In Richtung Marktplatz ein Blick auf die Windeck, die hatten wir ja schon hier besprochen.
Dort das Wappen des Deutschmeisterordinärs Franz Luwig von Pfalz-Neuburg,
der eine erstaunliche Machtfülle hatte, Bischof, Kürfürst in Trier, Mainz, Reichskanzler und noch nicht einmal zum Bischof geweiht. Hängt am ehemaligen Kloster der Deutschmänner, das heute Heimatmuseum ist. Da hängt allerhand interessantes Zeug drin, aber das hat heute zu.
Schloss Berckheim und der Hermannshof weiterlesen