Ein Beitrag zur Blogparade von Katja Wenk.. „Was ist Eure Heimat?“ Aus 2013.
[Update 2018 Nein, ein Heimatministerium brauchen wir nicht. Heimat können wir ganz alleine! Oben die nie benutzte Moschee im Wittelsbachischen Schloßgarten Schwetzingen, erbaut vom Düsseldorfer Jan Wellem und dann Sommerresidenz eines kurpfälzischen Pfalzgrafen, der auch Kurfürst von Bayern war.]
Ich schreibe AUCH Mundart-Gedichte. Siehe hier oder hier. Leute wie mich, nennt man gerne Heimatdichter, alte Trottel, die vor sich hin sabbernd unreine Reime gießen. Ein negativer Begriff. Mit Händen und Füßen wehre ich mich dagegen. Ich schreibe auch in (kur)-pfälzisch, weil es meine Mutter & Vatersprache ist. Was weiß ich, was Heimat ist? weiterlesen
Darmstadt. Von den Eingeborenen Dammschdadd genannt. Die Stadt des Grohe und der Krone. Literaturstadt, wo Büchner und Leonce und Lena im Literaturhaus preisen, der PEN tobt.Wella, Merck, Software AG, das European Space Operations Centre. Zuletzt war ich in Darmstadt (nicht nur im HBF durchgefahren) zu Berechnung meiner Rente. Aber früher auch schon literarisch.
http://mikelbower.de/category/allgemein/in-darmstadt-aufgelesen/
Auf Instagram entdeckte ich unlängst das Museum Bensheim und ich merkte mir die Aktion „Museen und Blüten an der Bergstraße vor.
Aber es gibt ja den neuen Main-Neckar-Ried-Express, mit Wlan, siehe das Beitragsbild. Warum also nicht die ganze Bergstraße bereisen? Die 70 km Radweg sind zu lang für alte Rentnerknie.
Dort, wo der Odenwald sich aus der Oberrheinischen Tiefebene erhebt, läuft die Bergstraße entlang. Ich arbeitete 37 Jahre an ihr. Ungefähr 500000 Menschen leben von Darmstadt bis Heidelberg an ihren Hängen, in 2 Kreisfreien Städten, zwei Bundesländern, 3 Landkreisen und hoffentlich bald mit der S-Bahn Heidelberg-Frankfurt verbunden.
Das Kurpfalzmuseum Heidelberg hab ich ja gerade gepostet.
Also gibt es hier jetzt lose Berichte von den Museen an der Bergstraße. Heute also vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt. 1970 war ich da zuletzt drin. Wahlfach Kunst. Kursusflug. Wg. Beuys. Sieht heute alles anders aus.
Lobdengau? Guck hier. Mit der Hauptstadt Ladenburg.
Zum zweiten mal verschätzte ich mich gewaltig, war unvorbereitet. Ich sagte es ja bereits, ich wollte ins Lobdengau-Museum. Hätte ich mir die Website besser angeschaut, hätte, hätte. Das ist kein kleines Museum. Das sind 5 Stockwerke. In Ladenburg. 7 km entfernt. Wie oft fuhr ich schon mit dem Rad hin auf einen Kaffee, ein Bier, als Station auf dem Weg nach Schwetzingen oder Heidelberg. Steht ja auch hier im Blog. Ich las sogar schon in Ladenburg – guck: „Verletzte Seelen“. Vielleicht sollten die Ladenburger in die Social-Media-Welt einsteigen und von ihren Schätzen erzählen…Ich war schon in dem Museum, vor Urzeiten, irgendwie hat etwas nicht gepasst, es war sehr heiß.
Aber jetzt: Was für eine partizipative Museumspädagogik!
tl;dr
Ich war auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt.
Und in Museen. Das beschreibe ich aber im Hauptblog! Dieses Jahr gibt es Museen und Weihnachtsmärkte, die ganz nahe dabei liegen von den Nebenflüssen des Rheins. Main und Neckar, also alle wieder aus unseren zwei Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Für uns HP-Menschen.
(Zum Beitragsbild: In letzter Zeit nehme ich ja gerne Plakate von Ausstellungen mit. Originalbilder dieser Klasse könnte ich mir ja nicht leisten, wohl aber Originalplakate, gell! Aber bei Schneegestöber damit über den Weihnachtsmarkt zu traben macht keinen Spaß, also gab es Magnetbildchen für den Kühlschrank. Hier die von der Schirn! Die Sammlung dort wächst auch. Die Milch im Inneren, samt Eiern und Riesling sind schwer beeindruckt! Ja, das sind sehr oft Weinachtsmärkte!)
Laut Eigenaussage ist der Frankfurter Markt einer der bedeutendsten in dieser unserer Republik, deren Haupstadt sie ja nicht wurde, schade eigentlich. Nun ja. Er hat schon was. Römerglanz, Paul und Museen weiterlesen
Es scheint immer dringlich im September, wenn der Herbst dem Sommer mit Schauern droht. Ganz schnell muss man noch dies und das und überhaupt machen und tun und ich eben gen Mosbach bahnen. Mit der S4 des VRN, der S41 des KVV, einem RE 12066 der DB Regio. Ach, die 5 des RNV natürlich. Dem Neckar entlang. Ich war ja erst im Februar da, in Mosbach.
https://www.instagram.com/p/BYqWD2flQqk
Es ist eine interessante Ausstellung. Skulpturen von Christel Lechner. Gut kuratiert, inszeniert, in die mittelalterliche Altstadt integriert. Die Skulpturen sind hinterfotzig. Sie karikieren ohne Comedy zu sein, liebenswürdig und doch verdreht, als ob Loriot Pate wäre. Sie passen so stark in die Umgebung, sind Alltag, dass man manchmal Mühe hat sie zu finden, obwohl man schon x-mal daran vorbei gelaufen war. Ich hörte auch niemanden meckern. Die Menschen lächeln die Figuren an, Kinder spielen sofort mit ihnen, als wären es Kaufhauspuppen zur Weihnacht.
https://www.instagram.com/p/BYqbZozl46E Kunst, Twitter und der Odenwald weiterlesen
Schlierbach. Die Orthopädische Klinik Heidelberg. Ein Ort, wo man eigentlich nicht gerne verweilt. Hier werden die schweren Fälle operiert, versucht den Menschen ihre Mobilität zu erhalten, wiederzugeben. Auf Facebook berichtete die Kunsthalle Mannheim von einem Skulpturenpark in Heidelberg. Die Kunsthalle ist ja geschlossen und so gastieren ihre Mitarbeiter wohl öfter auswärts. Von einem Skulpturenpark in Heidelberg hatte ich noch nie etwas gehört. Zufällige Begegnungen mit Künstlern ergaben auch dort nur ratloses Kopfschütteln. Aber doch, den Park gibt es. Es ist der Garten- und Landschaftspark der Orthopädischen Klinik Heidelberg in Schlierbach. Mit Homepage und allem. Aber sonst ohne viel Tamtam, doch, eine Facebookseite!. Es ist eben eine Klinik, kein Touristenrefugium, Heidelberg hat doch andere. Selbst im Video zum 20 jährigen Jubiläum spricht man nur von Patienten.
Man kann aber durchaus auch so die Werke bewundern. Es ist alles frei zugänglich. Zuerst im Garten, vor dem Haupteingang. Die Klinik selbst ist ein wunderlicher Bau. Mal sieht sie aus. wie ein Kurhotel, siehe oben, oder ein Sanatorium, fast erwartete man Thomas Mann am Fenster, dann wieder wie ein Kloster mit Türmchen und Winkeln. Darin die Skulpturen. Skulpturen, Patienten, Odenwald weiterlesen
Bingen. Ewig im Zug daran vorbei gedonnert. Hier beschrieben. Selbst bei meiner Radtour durch das Mittelrheintal nur aus der Bahn gestiegen und die Fähre nach Rüdesheim benutzt.
Im Mai dann ein Tipp von der Schirn:
Wenn die Schirn das sagt! Ich notierte das. Dann bloggte der Burgenblogger:
Mir war nach einer weiteren Bahnspazierfahrt und Kunst. Der Samstag versprach strahlend blau zu werden, ich wollte einmal mehr das „Ticketplus Alsace“ benutzen, einfach so und der Kosten wegen, quasi für siebenfuffzisch nach Straßburg hin und zurück. Mit der Karte ab 60 bis nach Weißenburg, dann mit dem TER nach Straßburg. Ich war noch nie in den Museen dort! Nur touristisch unterwegs, hier der Bericht von 2008. Dieses Ticket gilt nur an den Wochenenden, also überwand ich mich an einem Samstag loszuziehen, als Rentner.
Es war eine sehr meditative Fahrt. Der Schlehdorn fraß sich weis blühend durch die Landschaft und die ersten Frühblüher schimmerten auch weis bis rosa. Drei Stunden Fahrt, französisches Gebabbel um mich herum. Ich weiß, mit dem ICE oder dem TGV wäre ich in einer Stunde und ein paar Minuten da, wie langweilig und regulär für 90 €. Rentner haben mehr Zeit als Geld! Außerdem mag ich die TER-Züge mit ihren Sofas!
Straßburg empfing mich blaugestrahlt und beblühtet, die Straßen-Bistros entschleunigten die Einheimischen, die gelassen den Zug der Touristen gen City betrachteten.
Ich hatte es ja angekündigt! Das Spazierenfahren mit der Bahn geht weiter. Statt S-Bahn nach Homburg verlängerte ich. Mir war nach Fluss. Saar, Mosel, Rhein. Alles für 24 €. Das (Saar)-Rheinlandpfalz-Ticket macht es möglich. Es begann wie immer mit der 5 aus dem hessischen Viernheim, über Mannheim in Baden-Würtemberg durch das Saarland hindurch, weiter in Rheinland-Pfalz, 4 Bundesländer, mit 2 Landeshauptstädten: Saarbrücken und Mainz. Mit 2 Tickets. Meiner Karte ab 60 bis Mannheim und dann jenes Ticket. Aber nein, eine Reform der Bundesländer brauchen wir nicht. Die Saar entspringt übrigens wie die Mosel in Frankreich, der Rhein in der Schweiz. Was das Länderchaos noch erweitert.
Ich war die Strecke schon einmal gefahren, aber da herrschte Nebel. Also noch einmal. Mannheim, Kaiserslautern, Homburg, Saarbrücken, Trier, Cochem, Koblenz, Mainz, Mannheim. Es begann mit dem RE 4115! Der mutierte aber bald zum RE1 der DB-Regio Mitte.Die Bahntöchter samt Regio, Bundeskram und Ländergetütel. Egal.Es gibt diese Tickets, die Strecken dazu. Wie auch immer das zusammengerührt wird, von Regio zu Regio Amen! Und es klappte wie am Schnürchen. Alle Züge waren pünktlich wie weiland die Eisenbahn.
Es ging mir, wie schon besprochen, um eine Bahnfahrt im Winter, wenn kein Blatt in den Bäumen und Hecken die Aussicht begrenzt.
Die Fahrt verlief sehr angenehm, ich hatte viel Platz in den Süwex-Zügen. Bis Mainz immer alleine in einem Vierer-Sitz, mit Tisch und Steckdose. Veträumt schaute ich aus dem Fenster, die Gedanken wanderten, fast schien es, dass die Landschaft vorbei getragen würde. Menschen wuselten draußen umher, arbeiteten, kauften ein. Hier drin die Ruhe, fast klösterliche Stille, das Rattern der Räder als meditative Begleitung. Hinter Neustadt durch den Pfälzer Wald. Dieser Regional-Express ist wirklich schnell. Gefühlt kommt er den ICs sehr nahe. Durch die entlaubten Bäume ist mit dem Smartphone kaum ein Bild zu erhaschen, alles verwackelt, viel zu langsam die Maschinchen.
Ländliches Gebiet nach Kaiserslautern, Wälder, Felder; am Rand der Dörfer und Städte die Baumärkte, Supermärkte und Discounter, wie überall. Deutsches Einerlei. Die Häuser, die Kirchen. Nichts unterscheidet die Pfalz, die Waldpfalz, vom Saarland. Bis dann das erste Weltkulturerbe am Fenster vorbei gleitet. Die Völklinger Hütte
Richtig spazieren fahren mit Bahnen und Fenster zur Aussicht kann man eigentlich nur im Winter, wenn die Bäume entlaubt sind und man Einblicke erhält, die sonst Hecken und Blätter verwehren. Ich wollte schon länger einmal die gesamte S1 Rhein-Neckar abfahren von Homburg (Saar) bis nach Osterburken. Durch den Pfälzer Wald, die Weinberge, die Rheinebene mit den fast zusammengewachsenen Städten Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg mit zusammen 625000 Einwohnern, durch das Neckartal und das Bauland bis Osterburken. Diese vielfältigen Landschaften, urban und ländlich, visuell erfassen. Aber diese 200 km, die so ungefähr auch meinen sehr ausgedehnten Heimatbegriff West-Ost darstellen, dauern mit einer S-Bahn halt auch 3,5 Stunden + 2 x 30 min Straßenbahnanfahrt. Zum Vergleich: Für die 236 km nach Köln brauche ich per City+ ICE 2 Stunden. :) Da ich in der Mitte wohne müsste ich auch erst zu einem Einsatzort düsen, was dann doch unerquicklich wäre, obwohl alles mit der ÖPNV-Flatrate des VRN finanztechnisch abgedeckt wäre.
Also unterteile ich das. Zuerst dem Neckar entlang, von Mannheim nach Mosbach, am 27.1.2017, was gleich zu berichten sein wird. Die Strecke Mosbach-Osterburken, durch das visuell eher langweilige Bauland werde ich im Sommer befahren, das Rad mitschleppend, für eine Maintour, das Ticket gilt nämlich verlängert bis Würzburg! Die Strecke gen Westen nach Homburg werde ich die nächsten Tag im Süwex zurücklegen, mit der Rheinlandpfalz-Saarland-Ticket für 24 € verlängert via Saarbrücken, Trier, Koblenz, Mainz die Saar, Mosel und Rhein entlang… Ich werde berichten!
Es war eine sehr meditative Fahrt in fast leerer Bahn, die noch nicht von Schülern und Pendlern bevölkert war mit einer fahlen Sonne und schmelzendem Eis auf dem Fluss. Spazier-Bahn im Neckartal weiterlesen